Ein Laptop ist ein unverzichtbares Werkzeug für jeden Architekturstudenten. Es ermöglicht das Erstellen komplexer Entwürfe, das Arbeiten mit spezieller Software wie AutoCAD oder SketchUp und das Präsentieren von Projekten. Doch welcher Laptop eignet sich am besten für ein Architekturstudium? In diesem Artikel stellen wir einige der besten Laptops vor, die dich durch dein Studium begleiten werden.
Doch in der Vielzahl der verfügbaren Optionen den richtigen Laptop für das Architekturstudium zu finden, kann eine Herausforderung sein. Dieser Artikel bietet eine fundierte Übersicht über die entscheidenden Aspekte, die bei der Auswahl eines Laptops berücksichtigt werden sollten.
Von Prozessorgeschwindigkeiten bis hin zur Grafikleistung - wir beleuchten die Schlüsselfaktoren, die einen Laptop zu einem wertvollen Begleiter für angehende Architekten machen. Tauchen wir ein in die Welt der Technologie, um herauszufinden, welcher Laptop am besten zu deinen individuellen Anforderungen passt.
Wir werfen im folgenden Beitrag einen Einblick auf wichtige Faktoren beim Kauf, entscheidende Fragen und die besten Laptops für das Architekturstudium. Am Ende der Kaufberatung wirst du wissen, welches Gerät für dich am besten infrage kommt.

Welche Anforderungen gibt es bei einem Laptop fürs Architekturstudium?

Architektur ist ein sehr vielfältiges Studium und beinhaltet die kreative Gestaltung und Planung von Gebäuden und städtebaulichen Projekten.
Es umfasst sowohl technische als auch künstlerische Aspekte, wobei Studierende Konzepte entwerfen, Modelle und digitale Entwürfe erstellen. Es beinhaltet auch das Erlernen von Bautechnik, Baurecht, Nachhaltigkeitsprinzipien und die Nutzung von Architektursoftware. Praktische Erfahrungen durch Praktika und Projekte sind ein wichtiger Bestandteil des Studiums, um die praktische Anwendung des Gelernten zu fördern.
Die Programme zur Erstellung digitaler Entwürfe, etwa ArchiCAD, AutoCAD, Autodesk, Vectorworks und Adobe Suite, gelten nicht unbedingt als rechenintensiv. Sobald du aber 3D renderst, etwa Rhino 3D, 3D Max, V-Ray und SketchUp, kannst du auch schnell an die Rechenleistung deines Laptops kommen.
Deshalb ist hier zu empfehlen, leistungsstarke Geräte zur Auswahl hinzuzufügen, um etwa aufwendige 3D-Modelle auch von Zuhause aus rendern zu können.
Da dies sehr akkufressend ist, sind Laptops empfehlenswert, die sich schnell aufladen lassen, bzw. akkuschonend die Stromversorgung über das Netzteil beziehen. Entscheidend ist hierbei, welche Programme deine Hochschule verwendet, denn für BIM und CAD-Systeme können Voraussetzungen beim Betriebssystem herrschen.
BIM (Building Information Modeling) ist eine digitale Arbeitsmethode, die es ermöglicht, ein virtuelles Modell eines Bauwerks zu erstellen, das dessen physische und funktionale Eigenschaften repräsentiert. Dieses Modell bietet umfassende Informationen über das Gebäude und ermöglicht eine effiziente Planung, Konstruktion und Verwaltung über den gesamten Lebenszyklus hinweg. BIM fördert die Zusammenarbeit zwischen verschiedenen Projektbeteiligten, da es eine zentrale Datenbank für alle relevanten Informationen bereitstellt.
CAD (Computer-Aided Design) bezieht sich auf die Verwendung von Computersoftware, um präzise Zeichnungen, Modelle und Entwürfe von Objekten oder Systemen zu erstellen. Es ermöglicht Ingenieuren, Architekten und Designern, komplexe Konstruktionen in einer digitalen Umgebung zu erstellen und zu bearbeiten. CAD-Systeme sind vielseitig einsetzbar und decken verschiedene Branchen ab, von der Architektur bis zur Maschinenbaukonstruktion.
Warum du dich für einen Laptop, statt für einen Computer entscheiden sollst?
Das überlassen wir dir, doch hat der Laptop den Vorteil der Mobilität und du kannst während Vorlesungen, Seminare und Gruppenarbeiten mitschreiben bzw. von unterwegs aus an deinen Projekten weiterarbeiten.
Besonders in den technischen Semestern hat der Laptop den Vorteil, dass du ihn auch in der Werkstatt aus nutzen kannst. Und bei der Abgabe deiner Modelle ist das Uni-Wlan auch ein großer Pluspunkt.
Das heutige Studium der Architektur gilt als technologisch anspruchsvoll. Das bedeutet für dich, dass du viele 3D-Modelle entwerfen musst. Zwar gibt es neuerdings eine große Anzahl an KIs, die dir im Architekturstudium gerade beim 3D-Rendern helfen können, doch dient das Studium primär für dich, dass du AutoCAD und Co. vom Grunde auf erlernen musst. Deshalb solltest du nicht bei der Wahl des passenden Laptops sparen.
Wichtigste Punkte beim Kauf

Prozessor
Die Wahl des Prozessors darf bei einem Architekturstudium nicht unterschätzt werden. Ein leistungsstarker Prozessor ermöglicht schnelles Rendern von 3D-Modellen, flüssiges Arbeiten in komplexen Softwareanwendungen und eine insgesamt effizientere Arbeitsweise.
Ein langsamer oder veralteter Prozessor kann zu Verzögerungen führen, was Zeit und Produktivität beeinträchtigen kann. Daher ist es ratsam, einen Prozessor zu wählen, der den Anforderungen deiner spezifischen Software und Arbeitsweise entspricht, um ein reibungsloses Studienerlebnis zu gewährleisten. Gerade der Aspekt der Langlebigkeit stellt einen beim Kauf aktuellen Prozessor in den Vordergrund. Also lieber jetzt ein bisschen mehr ausgeben - und dafür länger nutzen.
Moderne Laptops verfügen über CPUs aus den Serien AMD Ryzen 7 (oder neuer), Intel Core i7 und i9. Diese sind schon ausreichend, um eine gute Performance zu garantieren. Bei Apples MacBooks stammen die Prozessoren selbst von Apple und erhalten den Namen M (das sind aktuell die neuen M3-Prozessoren). Gerade die i7, i9 und M2, M3 Chips sind sehr leistungsstarke Prozessoren, die dir die finale Arbeit beim Rendern erleichtern.
Arbeitsspeicher (RAM)
Neben einem starken Prozessor verlangt digitale Arbeit auch einen guten Arbeitsspeicher. Deshalb sollte man auch hier nicht sparen. Je mehr RAM-Kapazität dein Laptop hat, desto mehr Zugriff hat das System auf die Dateien, was eine flüssige digitale Arbeit ermöglicht.
Unsere Empfehlung ist hier, bei Windows-Computern auf mindestens 16 GB RAM zu setzen, da Programme zur 3D-Gestaltung auf immer mehr Leistung setzen.
Mittlerweile sind 16 GB RAM aber schon ein Standard bei modernen Windows-Computern. Bei macOS sind 8 GB ein Mindeststandard, da Apple sein Betriebssystem auf eine Handvoll Geräte maßgeschneidert hat. Das bedeutet, dass der RAM effizienter genutzt wird. Doch auch hier können 16 GB viel ausmachen. Auch Apple setzt bei immer mehr Pro-Modellen 16 GB als Standard ein.
Festplatte
Die Art der Festplatte – SSD oder HDD – wirkt sich direkt auf die Arbeitsgeschwindigkeit eines Laptops aus.
Während eine SSD aus mehreren Flash-Speichern besteht, die keine mechanisch beweglichen Bauteile haben, verfügt eine HDD über bewegliche Teile, die sich abnutzen und kaputtgehen können.
Eine SSD benötigt keine rotierenden Magnetscheiben und Lese-, bzw. Schreibköpfe wie die HDD. Dadurch ist eine SSD deutlich schneller, weil sie sofort auf die Daten zugreifen kann, ohne einen mechanischen Lesevorgang zu starten. SSDs sind im direkten Vergleich also immer die bessere Wahl, wenn es um Schnelligkeit geht.
Außerdem sind SSDs geräuschlos. Wenn eine HDD ihr klassisches Surren abgibt, ist eine SSD gleichzeitig komplett leise.
Natürlich gibt es auch Punkte, bei denen eine HDD die Nase vorn hat. So ist eine HDD deutlich günstiger und man bekommt viel mehr Speicherplatz für weniger Geld. Eine HDD kann obendrein schneller kaputtgehen als eine SSD, höhere Chancen auf eine erfolgreichere Datenrettung gibt es aber bei einer HDD.
Beim Kauf eines Laptops ist diese Frage zumeist schon vonseiten der Hersteller geklärt. So setzen Apple und Lenovo zumeist auf die schnelleren SSD Festplatten. Grundsätzlich muss man hier nach den eigenen Prioritäten entscheiden: Was ist dir wichtiger? Schnelle Lese- und Schreibgeschwindigkeit oder größerer Speicherplatz?
Bildschirm
Gerade bei Grundrisszeichnungen und 3D-Modellen kommt es oft auf kleine Details an. Deshalb empfehlen wir hier auf gute bis sehr gute Displays zu setzen. Ein starker Kontrast für das Arbeiten in hellen Räumen bietet gerade beim Zeichnen eine gute Grundlage, weshalb auch Hintergrundbeleuchtung von Vorteil sein kann.
Apple hat bereits vor vielen Jahren die Retina-Technik für Displays bei den MacBooks eingeführt. Diese bietet eine hohe Auflösung und eine angenehme Farbdarstellung in allen Bereichen. Wir empfehlen alles ab 2560 × 1600.
Die Größe des Bildschirms entscheidet übrigens auch über die Gesamtgröße des Laptops. Hier gilt es, abzuwägen - größeres Display und damit größere Laptoptasche und weniger angenehmes Tragegefühl oder kleineres Display und mehr Tragekomfort?
Besonders beim Architekturstudium können externe Monitore hier sehr hilfreich sein. Wenn du bei der Laptop-Größe Abstriche machst, kannst du mit einem weiteren Monitor wieder große Vorteile für die Produktivität reinholen. Mehr dazu findest du in unserem Beitrag über externe Monitore und wieso sie ein Must-have für das Studium sind.
Batterie / Akku
Die Akkulaufzeit ist in jedem Studium wichtig. Moderne Akkus schaffen weit über elf Stunden Produktivität bevor sie wieder aufgeladen werden müssen. Doch bedenke, diese Angaben gelten für normale Arbeiten mit dem Laptop. Gerade Rendern zieht am Strom.
Wir empfehlen dir hierbei Laptops auszuwählen, die die Stromzufuhr aus dem Netzteil bevorzugen. Etwa Apples Macs beziehen beim angesteckten Netzteil zuerst den Strom von dort und laden nebenbei den Akku auf. Das gilt als akkuschonend - so kannst du deinen Laptop länger nutzen. Andere Hersteller, wie etwa Lenovo, nutzen diese Methode schon länger in der Praxis.
Gerade beim Arbeiten in der Werkstatt und bei mehreren Vorlesungen hintereinander gelten Akkus von unter fünf Stunden Laufzeit als schlecht und unpraktisch. Bedenke, dass nach einer gewissen Anzahl von Ladezyklen der Akku schlechter und damit die Zeit ohne erneutes Laden geringer wird.
Brauche ich einen High-End-Laptop fürs Architekturstudium?

Ein High-End-Laptop ist für das Architekturstudium nicht unbedingt erforderlich, aber er kann definitiv von Vorteil sein.
Es hängt von den spezifischen Anforderungen deines Studiengangs, der verwendeten Software und deinem individuellen Arbeitsstil, ab.
Für grundlegende Aufgaben im Architekturstudium wie Zeichnen, Entwerfen und Modellieren reicht ein Mittelklasse-Laptop aus. Wenn du jedoch mit komplexen 3D-Modellen arbeitest oder rechenintensive Rendering-Aufgaben durchführst, könnte ein leistungsstärkerer Laptop die Arbeitsabläufe erheblich beschleunigen.
Es ist ratsam, die spezifischen Anforderungen deines Studiengangs zu überprüfen und zu prüfen, welche Software du verwenden wirst. Aufgrund der unterschiedlichen Anforderungen in verschiedenen Architekturprogrammen ist es wichtig, dass der Laptop mit der verwendeten Software kompatibel ist und die empfohlenen technischen Spezifikationen erfüllt.
Berücksichtige auch Faktoren wie Mobilität und Akkulaufzeit, da du wahrscheinlich den Laptop oft mitnehmen wirst. Letztendlich ist es sinnvoll, einen Laptop zu wählen, der deinen individuellen Bedürfnissen und finanziellen Möglichkeiten entspricht.
Empfehlenswerte Geräte: Laptop fürs Architekturstudium
2023

Apple macOS
Spätestens seit der Einführung der M-Prozessorarchitektur sind alle neuen MacBooks richtig schnell – sogar das MacBook Air.
Die CPUs (ab 8-Core) bieten eine hohe Leistung – und so kann sogar der günstigste Laptop aus dem Hause Apple nun für performancehungrige Aktivitäten genutzt werden, an die man vorher mit einem Notebook nicht denken würde.
Zusätzlich haben die neuen Geräte mit Apple-Chips (Silicon) eine überraschend lange Akkulaufzeit – laut Hersteller kann man beim MacBook Air mit M2-Chip aus 2023 mit einer Akkulaufzeit von 18 Stunden rechnen. Das sollte für den Studi-Alltag mehr als ausreichend sein.
Wer bereit ist, mehr Geld in die Hand zu nehmen und enorm viel Power für das eigene Notebook möchte, greift am besten zu den Pro-Geräten.
Diese sind alles andere als günstig und wir gehen davon aus, dass die meisten Nutzer mit dem MacBook Air mehr als zufrieden sein werden. Doch wer neben dem Zeichnen auch professionelle Videobearbeitung durchführen, 3D-Renderings berechnen und den Laptop allgemein an die Grenzen bringen will, sollte sich die Geräte aus der Pro-Reihe näher ansehen.
Neben dem MacBook Air in 13 und 15 Zoll, gibt es auch das MacBook Pro auch mit 14 und 16 Zoll-Modell.
MacBook Air:
- UNGLAUBLICH DÜNNES DESIGN – Das neu entwickelte MacBook Air ist mobiler als je zuvor und wiegt nur 1,24 kg. Mit diesem extrem leistungsfähigen...
- MIT DER POWER DES M2 – Mit einer 8‑Core CPU der nächsten Generation, 8-Core GPU und 8 GB gemeinsamem Arbeitsspeicher kannst du schneller mehr...
- BIS ZU 18 STD. BATTERIELAUFZEIT – Mit der energieeffizienten Performance des Apple M2 Chip hält die Batterie den ganzen Tag und bis in die Nacht.
- UNGLAUBLICH GROSS, UNFASSBAR DÜNN ¬− Das 15" MacBook Air gibt dir mit seinem großen Liquid Retina Display mehr Platz für alles, was du machst....
- MIT DER POWER DES M2 – Mit einer leistungsstarken 8 Core CPU, 10-Core GPU und 8 GB gemeinsamem Arbeitsspeicher kannst du schneller mehr erledigen.
- BIS ZU 18 STD. BATTERIELAUFZEIT – Mit der energieeffizienten Performance des Apple M2 Chip hält die Batterie den ganzen Tag. (Die Batterielaufzeit...
MacBook Pro:
- MIT DER POWER DES M2 – Der 13" MacBook Pro Laptop ist ein mobiles Powerpaket. Mit einer 8‑Core CPU der nächsten Generation, einer...
- BIS ZU 20 STD. BATTERIELAUFZEIT – Mit der energieeffizienten Performance des Apple M2 Chip hält die Batterie den ganzen Tag und bis in die Nacht.
- DURCHGEHENDE PERFORMANCE – Mit einem aktiven Kühlsystem kann das 13" MacBook Pro durchgehend Pro Performance liefern. So kannst du stundenlang...
- MIT DER POWER DES M2 PRO ODER M2 MAX – Bearbeite anspruchsvolle Projekte mit dem M2 Pro oder M2 Max Chip. Der M2 Pro hat bis zu 12 CPU Kerne, bis zu...
- BIS ZU 18 STD. BATTERIELAUFZEIT – Durch das energieeffiziente Design der M2 Pro oder M2 Max Chips hält die Batterie den ganzen Tag. Und der MacBook...
- VOLLSTÄNDIG KOMPATIBEL – Alle deine Pro Apps laufen superschnell – auch Adobe Creative Cloud, Xcode, Affinity Designer, Microsoft 365 und viele...

Windows
Laptops mit Windows als Betriebssystem können im Architekturstudium eine Alternative zu Apples macOS darstellen und durchaus eine beliebte Wahl sein. Insbesondere die ThinkPads von Lenovo stechen im studentischen Alltag hervor.
Diese Geräte zeichnen sich durch ihre einfache Reparierbarkeit, leistungsstarke Hardware und hochauflösende Bildschirme aus. Lenovo ThinkPads sind außerdem bekannt dafür, dass man einzelne Komponenten leicht aufrüsten kann, was sie zu einer praktischen Option für angehende Architekten macht. Falls das Budget begrenzt ist, bietet es sich an, auch nach "refurbished" Geräten Ausschau zu halten.
Sogenannte "refurbished" Laptops wurden bereits genutzt, jedoch professionell überholt. Fehlerhafte Komponenten wurden ausgetauscht, sodass der Laptop wie neu aussieht und dabei deutlich kostengünstiger ist als ein komplett neues Gerät.
Im Folgenden siehst du die aktuellen Top 3 Bestseller in der Kategorie Lenovo ThinkPad.
- Profi Notebook der Thinkpad Business-Serie: 12h Akku, schneller 8 Thread Ryzen Prozessor, riesige 20GB RAM, 1 TB SSD, ladbar per USB-C Ladegerät (65...
- superleichte 1.9 Kg, leise Kühlung, Full-HD Display, Webcam, HDMI, Bluetooth, WLAN, Card-Reader, Kopfhöreranschluss, Mikrofon, USB 3.0 + USB-C
- Windows 11 Prof. 64-Bit ist komplett mit allen Treibern installiert, sowie einem Microsoft Office Paket als Vollversion
- Das 15.6" Lenovo Laptop ist mit einem Intel Celeron N5100 Quad Core 2.80 GHz Prozessor ausgestattet, der für Office, Heim-Arbeit und Internet...
- Besonderheiten: nur 1.8 kg, großer 7h Akku (spielt z.B. 7h ein youtube-Video ab), 16 GB DDR4, Webcam, HDMI, Kopfhöreranschluss, Mikrofon, Bluetooth,...
- Anschlüsse: 1x HDMI 1.4b, 1x USB-C 3.0 (5Gb/s), 1x USB-A 3.0 (5Gb/s), 1x USB-A 2.0 (480Mb/s), 1x Gb LAN, 1x Klinke, 1x Hohlbuchse...
- Professionell - zuverlässiges Business-Gerät aus Leasing
- Leistungsfähig - starke CPU und GPU
- Sicher - Qualitätsprodukt refurbished by ThinkStore24 - geprüft & aufbereitet
Auch Dell bietet eine breite Palette von Laptops, darunter die Precision-Serie, die speziell für professionelle Anwendungen wie Architektur und Engineering entwickelt wurde.
Diese Modelle bieten leistungsstarke Prozessoren, hochauflösende Displays und gute Grafikleistung.
- Dell Precision 3581 - Intel Core i7 13700H / 2.4 GHz - Win 11 Pro - RTX A1000 - 32 GB RAM - 512 GB SSD NVMe, 39.6cm (15.6") IPS 1920 x 1080 (Full HD)...
- 【Dell 130 Watt Laptop Charger】Eingang: 100-240V 50-60Hz ; Ausgang: 19.5V-6.67A-130W; Anschlussgröße: 4.5*3.0mm (Achten Sie auf die...
- 【Kompatible mit】Dell XPS 15 9530 9550 9560 9570 7590; Dell Precision M2800 M3800 5510 5520 5530 5540; Dell OptiPlex 7050 7060 7070 7090 5060 5070...
- 【Kompatible mit Dell P/N】0V363H 06TTY6 6TTY6 09TXK7 0RN7NW RN7NW DA130PM130 HA130PM130 332-1829 ADP-130EB BA P56F P31F
Die ZBook-Serie von HP ist eine weitere beliebte Wahl unter Architekturstudenten.
Diese Laptops sind auf professionelle Anwendungen ausgelegt und bieten eine Kombination aus Leistung, Mobilität und Zuverlässigkeit.
- Sichern Sie sich die professionelle Leistung und Sicherheit eines ZBooks zu einem unglaublich günstigen Preis. Unterstützen Sie Ihre Produktivität...
- HP ZBook Power G10 Mobile Workstation - Intel Core i7 13700H / 2.4 GHz - Win 11 Pro - RTX A1000 - 32GB RAM - 1TB SSD NVMe, 39.6 cm (15.6") IPS 2560 x...
- Intel Core i7-6700HQ mit bis zu 3,5 GHz im Turbo-Boost • Riesiger 32-GB-Arbeitsspeicher • Rasante SSD-Festplatte mit 512 GB • Nvidia Quadro...
- Notebook hp ZBook 15 G3 mit deutschem Tasten-Layout • Antiviren-Software G Data Internet Security mit 1-Jahres-Lizenz • Auflösung: 1920 x 1080...
- Artikelzustand: 1. Wahl (technisch/optisch einwandfrei) • Acronis True Image Personal Edition für Datensicherung und Wiederherstellung •...
Wenn du auch 3D-Modellierung oder Rendering betreibst, könnten Laptops aus der ASUS ROG-Serie eine Option sein.
Sie bieten leistungsstarke Grafikprozessoren und sind in der Lage, anspruchsvolle 3D-Anwendungen zu bewältigen.
- Der neue Intel Core Prozessor der 13. Generation bietet mit seiner beispiellosen neuen Performance eine einzigartige Kombination aus Power und...
- NVIDIA RTX liefert Raytracing für das Grafik-Nonplusultra und DLSS für die kompromissloseste FPS-Beschleunigung
- Im kompetitiven Gaming auf Profiniveau zählt jede Millisekunde. Die ultraschnelle Wiederholrate (165Hz) macht Reaktionszeiten auf Profiniveau erst...
- Mit Intel Core Prozessoren von überall aus wie nie zuvor produzieren, Dinge erschaffen, sich mit anderen verbinden und zusammenarbeiten und die...
- Im kompetitiven Gaming auf Profiniveau zählt jede Millisekunde. Die ultraschnelle Wiederholrate (165Hz) macht Reaktionszeiten auf Profiniveau erst...
- Blickwinkel stabil und farbtreu und das selbst im Park oder auf der Terrasse. Das reflexionsarme IPS-Level-Display liefert die Lösung. Störende...
- Der Intel Core Prozessor der 12. Generation bietet mit seiner Performance eine ultrastarke Kombination aus Power und Effizienz, damit zu jeder Zeit...
- NVIDIA RTX liefert Raytracing für das Grafik-Nonplusultra und DLSS für die kompromissloseste FPS-Beschleunigung
- Im kompetitiven Gaming auf Profiniveau zählt jede Millisekunde. Die ultraschnelle Wiederholrate (144Hz) macht Reaktionszeiten auf Profiniveau erst...
Aufgepasst: Laptop für Architekten?!

Wir empfehlen dir, dich erstmal im Studium umzuschauen und zu entscheiden, wann du was brauchst. Bedenke, dass du am Anfang des Studiums zuerst händisch zeichnen musst. Auch die meisten Universitäten und Fachhochschulen setzen primär auf ein System.
In vielen Fällen gilt: Während in Architekturstudien mit Fokus auf Design mehr auf macOS und Apple-Kompatibilität gesetzt wird, kann bei Studien mit Fokus auf Bauzeichnung auf Windows gesetzt werden.
Kompatibilität ist hier sehr wichtig, aber entscheide dich für das Betriebssystem, mit dem du dich wohler fühlst – hast du bisher etwa durchgehend mit Windows gearbeitet, macht es vermutlich nur begrenzt Sinn, mit einem komplett neuen Betriebssystem wie macOS zu starten.